läuft zur Zeit
Donaueschinger Regionale
13. Mai bis zum 5. Juni
im Bartók Saal der Donauhallen
An der Donauhalle 2
78166 Donaueschingen
Vernissage am 12.05.2022 ab 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Di - Fr 14 -18 Uhr
Sa, So, und Feiertags 11 - 18 Uhr
Sa, 28. Mai 18 - 24 Uhr
https://www.donaueschingen.de/Regionale
demnächst
Jürgen Klugmann
"Im Augenblick das Einzige"
Galerie InterArt, Stuttgart
Galerie InterArt
Rosenstraße 37
70182 Stuttgart
Öffnungszeiten
ab September
22.01. – 19.02.2022
Mitglieder des Tübinger Künstlerbunds
Stephanie Binding · Ralf Ehmann · Gerhard W. Feuchter ·
Anett Frey · Gerhard Kilger · Anne-Christine Klarmann ·
Jürgen Klugmann · Dieter Luz · Jürgen Mack · Natascha Mann
Galerie Künstlerbund
Metzgergasse 3
72070 Tübingen
Abb.:Napoli 1 (quartieri spagnolo), Intagliografie auf Bütten
Die Tuttlinger Jahresausstellung 2021 kann ab Samstag, 11. Dezember, zu den gewohnten Öffnungszeiten der Galerie der Stadt Tuttlingen besucht werden. Wegen der derzeitigen Corona-Alarmstufe muss allerdings die Eröffnungsveranstaltung ausfallen. Nachdem die Jahresausstellung im letzten Jahr ganz abgesagt werden musste, wird sie in diesem Jahr mit besonderer Spannung erwartet.
Vorglühen
Gemeinsame Mitgliederausstellung von BBK und GEDOK Karlsruhe
So. 28.11. bis So. 19.12.2021
VERNISSAGE: Sa. 27.11.2021 - 16 Uhr im GEDOK Künstlerinnenforum
Anschließend: glühender Flötenkorso zum Künstlerhaus BBK
18 Uhr im BBK Künstlerhaus: Christmas - Glitzer - Chaos im Künstlerhaus BBK
Welcome: Alle
Einführung: Chris Gerbing
FINISSAGE: So. 19.12.2021 Künstlerhaus BBK 14-18 Uhr und GEDOK 14-16 Uhr
Wunschpunsch für Alle, Last Order
Einlass entsprechend der geltenden Corona-Verordnung
Öffnungszeiten: GEDOK Künstlerinnenforum: Mi. – Fr. 17 – 19 Uhr, Sa + So. 14 – 16 Uhr
BBK Künstlerhaus: Do. + Fr. 17 – 19 Uhr, Sa. + So. 14 – 18 Uhr
… Neben den „alten Bekannten“, die sich immer wieder an Gruppenausstellungen beteiligen, gibt es auch echte Entdeckungen. So beispielsweise Jürgen Klugmann, der in Tübingen lebt, aber Karlsruher BBK-Mitglied ist. Seine relativ kleine, in der Gedok hängende Frottage erinnert im Duktus an das Informel, ist aber dadurch entstanden, dass er die Leinwand in einem verlassenen französischen Dorf, das sich die Natur sukzessive rückerobert, auf eine der noch existierenden Hauswände legte und den Untergrund durchdrückte. …
Henny de Vries in Badische Neueste Nachrichten vom 2.Dez. 2021
Galerie InterArt
Rosenstraße 37
70182 Stuttgart
Öffnungszeiten
Jürgen Klugmann
Biberfraßgelände
02. Mai – 03. Oktober 2021
Paul-Jauch-Museum
Eitlinger Straße 5
72800 Eningen
www.paul-jauch-haus.de
paul-jauch-freundeskreis@web.de
Öffnungszeiten:
01.08., 05.09., 12.09. und 03.10.
jeweils 14-17 Uhr
und fast jederzeit nach
Terminvereinbarung
unter Tel.: 07121-8921250
Lesung am Sonntag, dem 4. Juli nachmittags ab 14 Uhr
Lesung: Jörg Hirsch, 7 Gedichte, Michael Kapellen, Prosa
Musik: Fried Dähn (Cello)
Die Plätze sind begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung erforderlich bei:
Eva Mettenberger
Telefon 07121 892-1255 oder
eva.mettenberger@eningen.de
Veranstaltung "Kultur im Grünen" am Sonntag, dem 12. September ab 14 Uhr
Einen Eindruck der Ausstellung können Sie sich durch folgenden Film machen: https://www.youtube.com/watch?v=u2PctgXv5kY
In einer 15-monatigen Ausstellung in der Kanzlei
SZA Schilling, Zutt und Anschütz Rechtsanwalts AG
bin ich mit verschiedenen Werken vertreten.
SZA Schilling, Zutt und Anschütz Rechtsanwalts AG
Taunusanlage 1
60329 Frankfurt am Main
22. Triennale Grenchen
vom 10. - 26. September 2021
Ausstellungsort
Im Zentrum von Grenchen,
600m nördlich von Bhf Süd
22. Triennale Grenchen
Marktplatz
CH-2540 Grenchen
Ausstellung
10. — 26. 9. 2021
Öffnungszeiten
Fr/Sa 13 — 20h
So 11 — 17h
Kunstgesellschaft Grenchen
Postfach 614
CH-2540 Grenchen
info@triennale.ch
Heidelberger Forum für Kunst
"Was bleibt"
Forum für Kunst
Heiliggeiststr. 21
69117 Heidelberg
Sa. 29. 05. – So. 08. 08.21
täglich außer Montag geöffnet von 14 bis 18 Uhr.
http://www.heidelberger-forum-fuer-kunst.de/aktuell.html
Eröffnung: Sonntag, 27. Juni 2021 um 20 Uhr
Begrüßung: Werner Schaub, Vorsitzender des Heidelberger Forum für Kunst
Grußwort der Stadt Heidelberg: Bürgermeister Wolfgang Erichson
Einführung: Rabb. Prof. Dr. Birgit Klein
Musikalischer Beitrag: Abbygail Gilad, Gesang und Gitarre
Dienstag, 6. Juli, 19:30:
Vortrag Prof. Josef Walch, Der jüdische Künstler Felix Nußbaum
Sonnatg, 18. Juli, 20 Uhr
Dokumentation 20. Juli, 19:30 Uhr:
Vortrag von Rabb. Prof. Dr. Birgit Klein,
Was bleibt? 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Im Streben nach Integration und widerfahrener Ausgrenzung
Mittwoch, 28. Juli, 19 Uhr:
Führung durch die Ausstellung, Rosa Violetta Grötsch
Sonntag, 1. August, 15 Uhr:
Führung durch die Ausstellung, Werner Schaub
Sonntag, 15. August, 16 Uhr:
Finissage: Musikalischer Beitrag: Abbigail Gilag
Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern, die in der Ausstellung vertreten sind.
FUNKENFLUG – zeichnerische Interventionen
Temporärer, innerstädtischer Kunstraum, der sich durch künstlerische Setzungen täglich verändert.
Satellit Stuttgart, Königstraße 22, 70173 Stuttgart
Dauer: 25.6. – 6.7.2021
Julia Wenz-Delaminsky mit Barbara Armbruster // AC Klarmann mit Jürgen Klugmann // Elly Weiblen mit Vasiliki Konstantinopoulou // Sabine Fessler mit Alicia Hernandez Westpfahl // Matthias Kohlmann mit Harald Kröner // Kanoko Hashimoto mit Margarete Lindau // Michelin Kober mit Stanislaus Müller-Härlin // Erwin Holl mit Uwe Schäfer // Melanie Grocki mit Stef Stagel // U!!i Berg mit Alexandra Centmayer // Helga Schuhmacher mit Karina Stein // Uta Krauss mit Tobias Greiner // Annie Krüger mit Anja Klafki // Karl-Heinz Bogner mit Josephine Bonnet // Sabina Aurich mit Ute Fischer-Dieter // Christian Schiebe mit Doris Erbacher // Nina J Bergold mit Veronika Kergaßner // Monika Schaber mit Rita Schaible-Saurer // Silke Schwab mit Simone Eckert // Werner Degreif mit Benjamin Hönsch // Thora Gerstner mit Heike Grüß // Frauke Schlitz mit Beate Baumgärtner // Maria Grazia Sacchitelli mit Barbara Karsch-Chaïeb // Conny Luley mit Christiane Haag
Gertrud Buder
Susanne Gaspar
Jürgen Klugmann
3 x Zeichnung - 4 Dimensionen
Eindrücke der Ausstellung sehen Sie hier im kurzen Filmchen:
https://www.kunstvereinbb.de/konfettiregen-der-kunst
Mitglieder des Tübinger Künstlerbunds
20.03. – 30.04.2021
Galerie Künstlerbund
Öffnungszeiten:
Do bis Fr 16 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
An Feiertagen bleibt die Galerie geschlossen
"DAS GEWISSE ETWAS"
Galerie
konnektor - Forum für Künste e.V.
Kötnerholzweg 11
30451 Hannover
http://www.konnektor-online.de/
17. Februar bis 14. März
Jürgen Klugmann
Corona
Galerie Künstlerbund
Metzgergasse 3
72070 Tübingen
vom 13. - 27. Februar,
in den Präsenzzeiten Mo. bis Fr. 15 - 18 Uhr, Sa. 11 - 14 Uhr freue ich mich darauf, dir / Ihnen zuzuwinken.
Das Projekt thematisiert einerseits Corona im Sinne von Sonne, Krone..., andererseits aber auch die durch Corona hervorgerufene Isolation, in der die Kunst und wir Künstler*innen zurzeit gefangen sind.
Ich selbst werde in der Galerie sein und Kunst generierende Arbeitsprozesse einleiten bzw. überwachen und Sie können von außen zusehen, coronakonform selbstverständlich.
Dank an Bosch power tools
zum Film "Entstehung des Heimwerklerzyklus"
Die Tübinger Edition # 37
Ich freue mich sehr, dass mein Holzschnitt "Fines de Claire #2" als Blatt Nr. 37 in der Tübinger Edition erscheint.
Als Liebhaber von Fisch und Seafood habe ich Anfang des Jahres den Werkzyklus "Austern und Seafood" begonnen, woraus dieser Holzschnitt entnommen ist.
Daten:
Jürgen Klugmann
Fines de Claire #2
(in der flaschengrünen, tiefen See)
2020
28,5 x 38,5 cm
Holzschnitt auf 250g Conqueror smooth/satin
Auflage 30 + 7 EA.
Die Tübinger Edition wird verlegt vom Tübinger Künstlerbund und ist über diesen zum Preis von 75.- € zu beziehen unter grafik@kuenstlerbund-tuebingen.de
33 Jahre Galerie im Kornhauskeller
Hafengasse 19
D-89073 Ulm
Öffnungszeiten der Galerie
Dienstag bis Freitag 14 – 18 Uhr
Samstag 11 – 14 Uhr
Mo, So, Feiertag geschlossen
07. Feb 2020 - 02. Mai 2020
33 Jahre Galerie im Kornhauskeller
33 Arbeiten aus dem Sammlungsbestand
der pro arte ulmer kunststiftung
Mit Arbeiten von:
Fred Ayer
Bertram Bartl
Carla Chlebarov
Birte Horn
Dirk Hupe
Lisa Beyer-Jatzlau
Thomas Kahl
Jürgen Klugmann
Kurt Kneer
Katharina Krenkel
Hans Lankes
Gabi Nasfeter
Patrick Nicolas
Mattias Reinhold
Norman Seibold
Martina Staudenmayer
Sabine Tress
Daniel Wagenblast
Bernd Weber
Heidemarie Ziebandt
„Narration unter dem Gesichtspunkt von Geschichtsfälschung und Manipulation“
Landratsamt Tübingen, Glashalle 1. OG.
Eröffnung: 27.01.2020
mit dabei: Olga Sitner, Peter Krullis, Viki Semou, Martin Strohmayer, Lissi Maier-Rapaport, Claudia Emrich, Marcus Hammerschmitt und Ulrich Waiblinger
Glashalle des Landratsamts
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen
Öffnungszeiten: montags bis freitags 8 bis 18 Uhr
[… ; indessen wandelt harmlos droben das Gestirn.]
– Hölderlin suchen | 14. Mai - 25. Juli 2020
Martin Baumann · Ralf Bertscheit · Axel von Criegern · Ralf Ehmann · Gerhard W. Feuchter Renate Gaisser · Beatrix Giebel · Susanne Höfler · Frido Hohberger · Gerhard Kilger Jürgen Klugmann · Helga Seidenthal
Drei Orte & drei Öffnungszeiten:
Kulturhalle, Nonnengasse 19 | 14. Mai - 27. Juni 2020
Do und Fr 16 – 19 Uhr, Sa 11 – 17 Uhr
Galerie Künstlerbund, Metzgergasse 3 | 14. Mai - 30. Mai 2020
Do und Fr 16 – 19 Uhr, Sa 11 – 17 Uhr
Galerie Fingur, Hintere Grabenstraße 45 | 12. Juni - 25. Juli
Do - Fr 14 - 20 Uhr Sa 10 - 16 Uhr So 11 - 15 Uhr
72072 Tübingen
Druckgrafik 2020
Mitglieder des Künstlerbundes Tübingen e.V.
Frederik Bunsen · Marc von Criegern · Ralf Ehmann · Gerhard W. Feuchter · Beatrix Giebel · Gerhard Kilger · Anne-Christine Klarmann · Jürgen Klugmann · Dieter Löchle · Dieter Luz · Jürgen
Mack
29.02. − 14.03.2020 | Do bis Fr 16 – 19 Uhr, Sa 11 – 17 Uhr
Zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag, dem 29.02.2020 um 11 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in die Galerie des Künstlerbundes ein
Zwischenwelt
Jahresausstellung des Künstlerbundes Tübingen 2019
Eröffnung: Donnerstag, 12.12. um 19 Uhr in der Kulturhalle Tübingen
Führung: Samstag, den 18.1.2018 um 11 Uhr in der Kulturhalle.
Ausstellende Künstlerinnen/Künstler sind anwesend.
Zur Ausstrellung erscheint ein Katalog.
Orte & Öffnung:
Kulturhalle, Nonnengasse 19 | Galerie Künstlerbund, Metzgergasse 3, 72070 Tübingen
Do und Fr 16 – 19 Uhr, Sa 11 – 17 Uhr
Zusätzlich So 15.12.2019, 11 – 17 Uhr
Am 24. und 31. Dezember 2017, sowie an den Feiertagen
ist geschlossen
Der 20.03.2020 war Friedrich Hölderlins 250. Geburtstag.
Meine Gratulation ist dieses Triptychon mit dem Titel:
Der Winkel von Hahrdt … sinnt, über den Fußtritt … an übrigem Orte.
2020
dreiteilig, je 200 x 140 cm
Bienenwachsstreichbalsam, Grafit auf Leinwand
Friedrich Hölderlins Gedicht “Der Winkel von Hahrdt” war Anlass und Auslöser für das Triptychon „Der Winkel von Hahrdt … sinnt, über den Fußtritt … an übrigem Orte.“. Die drei Textpassagen, die den Titel der Arbeit ergeben, sind diesem Gedicht entnommen und sind den drei Teilen der Arbeit zugeordnet.
Sowohl das Gedicht als auch die großformatige Zeichnung beziehen sich auf den Ulrichstein bei Nürtingen. Friedrich Hölderlin und sein jüngerer Halbbruder Karl Gok kannten den Felsen und haben dort gemeinsam Klopstocks ”Herrmanns Schlacht” gelesen.
1993 hat sich der Felsen, Rhätsandstein über Knollenmergel, abgesenkt (Hinunter sinket …) und hat sein Aussehen stark verändert. Sandsteinplatten vom oberen Teil des Felsens sind nach unten gerutscht.
Die Linien der Arbeit wurden direkt am Fels mit Hilfe einer speziellen Frottagetechnik - Bienenwachs und Grafit - abgenommen, so dass durch sie der Fels auch selbst „erzählen“ kann (Nicht gar unmündig), um dann als freie Gestaltungsmittel so kombiniert zu werden, dass auf dem ersten Flügel der Winkel von Hahrdt (der Ulrichstein) repräsentiert sein soll, wie ihn Hölderlin kannte. Der mittlere Flügel soll die Dynamik im Moment des Bergrutsches repräsentieren (sinnt, über den Fußtritt) und der rechte steht für den heutigen Zustand des Ulrichsteins und dafür, dass sein Standort verändert ist (an übrigem Orte).
Der Winkel von Hahrdt
Hinunter sinket der Wald,
Und Knospen ähnlich, hängen
Einwärts die Blätter, denen
Blüht unten auf ein Grund,
Nicht gar unmündig
Da nemlich ist Ulrich
Gegangen; oft sinnt, über den Fußtritt,
Ein groß Schicksaal
Bereit, an übrigem Orte.1
hg. von Michael Knaupp, Carl-Hanser Verlag Regensburg, 1992, S. 446
neu
Jürgen Klugmann
Zeichnung 2
Ein neues Katalogbuch ist erschienen, das meine ungegenständlichen Zeichnungen aus dem Zyklus RomA4 zum Thema hat.
Es ist ein sehr schön gestaltetes, großformatiges Buch geworden mit 128 Seiten und vielen durchgehend farbigen Abbildungen auf 170 g starkem Recyclingpapier. Gebunden ist es mit Fadenheftung in einem 400g schweren Klappenumschlag.
Die Texte sind von Prof. Frederick Bunsen, „Der Zeitpunkt der Anspannung eines Zeichenstifts, der seinen Einsatz ahnt“ (kunsttheoretische Einführung), von Michael Herrmann "einst" (Gedicht) und von Jörg Hirsch Auszüge aus der Einführungsrede zur Ausstellungseröffnung „...umranken unsern Grund“
Erschienen ist es beim Verlag Bösenlustnauer Presse, Tübingen und kostet 16,80 €.
ISBN 978-3-9820988-1-4
Zu bestellen über mich (wenn gewünscht mit Widmung) oder über den Buchhandel
Jürgen Klugmann, RomA4
Am Sonntag, den 06. Oktober 2019, 14.00h - 17.30h
In der Art-Road-Way Kunstschule u. KulturCenter am Schönbuch
Raiffeisenstrasse 1-3, 72119 Ammerbuch-Breitenholz
„Der Zeitpunkt der Anspannung eines Zeichenstifts, der seinen Einsatz ahnt“
Zu den zeichnerischen Chiffren von Jürgen Klugmann (Tübingen)
Der Künstler ist anwesend.
Der Eintritt ist frei
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Die Ausstellung läuft bis 27. Oktober 2019
Wie ein Federaufdruck, bedacht, feinfühlig, seine Atemzüge begleitend, mit einem Blick für das Ganze setzt Jürgen Klugmann an. Seine Stift-Führung gleitet wie ein Tänzer, der seine einzelnen Schritte im Augenblick der Berührung mit dem Boden ertastet und gleichzeitig den Raum im Blick hat, dahin, wo der nächste Schritt in fortdauernde Bewegung übergeht. Die Abwendung und Zuwendung bestimmter Linien und Flächen offenbaren den Spielergeist des Schöpfers, zum einen, mit welcher Präsenz er die Linien und Flächen legt und zum anderen, wie er ihre Verbindung zueinander spannt, so dass sie sich im Wesen bedingen und ein bedeutsames Mehr verleihen, immer in der Schwingung einer Resonanz oder Dissonanz.
Die Triebdynamik der Neugier scheint des Künstlers Motivation für ein spannungsvolles Weiter, gepaart mit der Hoffnung, ungewöhnliches Neues aufzudecken.
EXTRA als Begleitung zur Ausstellung: Lesung am Sonntag, dem 20.10 um 15 Uhr in der Galerie der Art-Road-Way Kunstschule. Jörg Hirsch liest Prosa, Michael Herrmann liest Gedichte.
Musikalisch umrahmt wird unser Kaffeetreff von dem Jailhouse Jazz Junkies.
Zum Wohl sein! Bäckermeister Samuel Völlm („Ölmühle“ in Korntal-Münchingen) ist wieder da, und bietet frisch gebackenen Flammkuchen während des Kaffees an.
Besuchszeiten der Ausstellung (keine feste Öffnungszeiten): Sie können eine individuelle Besuchszeit mit uns vereinbaren, gerne auch am Wochenende. Tel. Vereinbarung:
Mobil 0152-28955124 oder per E-Mail info@art-road-way.de.
Parkmöglichkeiten: nur zwei Minuten zu Fuß von der Kunstschule gibt es den Wanderparkplatz Breitenholz am Ende vom Friesenweg.
Ins Navigationssystem eingeben: Friesenweg, 72119 Ammerbuch
neu
Jürgen Klugmann
Zeichnung 1
Ein neues Katalogbuch ist erschienen, das meine gegenständlichen Zeichnungen aus den Jahren 2010 bis 2014 zum Thema hat.
Es ist ein sehr schön gestaltetes, großformatiges Buch geworden mit 168 Seiten und vielen durchgehend farbigen Abbildungen auf 170 g starkem Recyclingpapier.
Die Texte sind von Evamarie Blattner (kunsthistorische Einführung) und von Michael Kapellen (literarische Texte, in denen er über Rom, Wolken und Starenschwärme nachdenkt)
Erschienen ist es beim Verlag Bösenlustnauer Presse, Tübingen und kostet 19,80 €.
ISBN 978-3-9820988-0-7
Zu bestellen über mich (wenn gewünscht mit Widmung) oder über den Buchhandel
Sieh Bach
Bachhaus Eisenach
Vernissage am Donnerstag 21.März 2019 um 11.00 Uhr im Rahmen eines Festaktes
Die Ausstellung wird am Donnerstag 21.3., zu Bachs Geburtstag, im Rahmen eines Festaktes (dieser beginnt um 11.00 Uhr) gegen 12.30 oder 13.00 Uhr eröffnet. Hierzu ist natürlich jede*r herzlich eingeladen.
Bachhaus Eisenach
Frauenplan 21
D-99817 Eisenach
Öffnungszeiten: Täglich 10–18.00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis einschließlich Sonntag 5.Mai.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
BACH 8 | 8 Tübinger Künstler
Kunst im Dialog mit dem Stadtmuseum
Stadtmuseum Tübingen
23.9.2018 bis 7.1.2019
Zur Eröffnung der Ausstellungen am Freitag, den 21. September 2018 um 19.00 Uhr
laden wir Sie herzlich in das Stadtmuseum ein.
Die Präsentationen finden anlässlich des Bachfestes 2018 in Tübingen statt.
Begrüßung Wiebke Ratzeburg, Museumsleiterin
Einführung Dr. Evamarie Blattner, Kuratorin der Ausstellungen
Stadtmuseum Tübingen
Kornhausstraße 10
72070 Tübingen
Telefon 07071 / 204 - 1711
Fax 07071 / 204 - 1797
stadtmuseum@tuebingen.de
www.tuebingen.de/stadtmuseum
Eintritt frei
Bad Bergzabern
EINLASSEN
ASSEL . BAREIN . BOZEM . CORONA . DIEHL . ENGEL .
FISCHER . GROSS . HADRABA . KIRSCHNER . KIRSTEN .
KLUGMANN . KUTSCHMANN . MESSER . MEßLER .
RITTER . RITTER . SCHÖNEICH . SCHOLZ . STAHLSCHMIDT .
STOLLE D‘ SILVA . STRUGALLA . UNTER ECKERN . WADLE .
WAGNER . WEBER . WEINER-JANSEN . WEISE
vom 15.09. bis 15.12.2018
Öffnungszeiten
Freitag 15:00 - 18:00 Uhr
Samstag 15:00 - 19:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Institut für Raumpsychologie
Weinstraße 32 A
76887 Bad Bergzabern
Nähere Informationen, Anmeldungen und Reservierungen
unter: Telefon 06343 3049648 • reservierung@soul-arts.de
www.soularts.net
Jürgen Klugmann
LINIEN_FOLGEN
27.10.-1.12.2018
Galerie Künstlerbund, Tübingen
Ausstellungseröffnung: 27.Oktober um 11 Uhr
Begrüßung: Ralf Ehmann
Einführung: Dr. Thomas Schlereth
_______________________________________
Begleitprogramm während der Ausstellung:
Lesung
Mike Michelus
Samstag, den 17.11. um 20 Uhr
Inner circle - aus dem Leben eines "Ichs"
Gedanken & Ansichten zur Lage im Großhirn und der Welt im Allgemeinen
politisch - emotional - unsachlich
vorgetragen von Mike van der Gaus, mit elektrisch-akustischen Unterbrechungen
Dauer ca. 45 min.
_________________________
Finissage
Samstag, den 1.12. ab 17 Uhr
Jens Braun (Karlsruhe) begleitet das Ausstellungsende mit ausgewählter Musik.
Galerie Künstlerbund
Metzgergasse 3
72070 Tübingen
Öffnungszeiten der Galerie Künstlerbund
Do bis Fr 16 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
Sieh Bach
Kulturhalle Tübingen
- Vernissage am Donnerstag 27.9. um 18.00 Uhr
Einführung: Dagmar Waizenegger, Musik: Frank Oidtmann
- Livemalerei Samstag 29.9. um 17.00 Uhr mit Mark Krause / Musiker: Frank Oidtmann (Flügel), Dizzy Krisch (Vibraphon), Dieter Schumacher (Percussion) zu Goldbergvariationen
- Finissage: Samstag 27.10. um 11.00 Uhr
Ausstellung Anonyme Zeichner 2018
Galerie im Körnerpark
Schierker Strasse 8
12051 Berlin
Ausstellung: 14.Juli-19.September 2018
Eröffnung 13. Juli, 18:00
Alternative Fakten
Schweinfurt
Museum Altes Gymnasium
mit Regina Basaran, Gunnar Becker, Fabian Stem Bertler, Matthias Braun, Brückner & Kübert, Gerda Enk, Albrecht Fersch, Anna-Karina Fries, Uta Grün, Roland Halbritter, Lion Hartmann, Mia Hochrein, Daniel Theiler, Jürgen Klugmann, Wiltrud Kuhfuss, Wolfgang Fritz, Barbara Muhr, Wicky Reindl, Christina Röckl, Helga Schwalt-Scherer, Jutta Schmidt, Gabriele Stolz, Christina Wehe-Bamberger, Ina Weise
Zur Ausstellung gibt es einen Katalog.
Vom 13. Juni – 1.Juli 2018
Ich werde mit meiner Installation "Befund_2666" und mit überzeichneten Holzdrucken aus der Serie Befund 2666 vertreten sein.
artig-Kunstpreis
Finalistenausstellung
Schützenstraße 7
D-87435 Kempten (Allgäu)
Vernissage und Preisverleihung: Freitag, der 13. April ab 20 Uhr
Ausstellung vom 13.4. - 15.5.2018
Öffnungszeiten: Sa und So 11-17 Uhr, Di 16 - 20 Uhr
zur Ausstellung gibt es einen Katalog
pdqb
Ausstellung, Konzert, Lesung, Buchvorstellung
Ulrich Süße: pppp (for one piano, 2 players, tape)
und mehrere Stücke aus der „...plus one“-Serie
Jürgen Klugmann: Zeichnungen (11. 3. bis 8. 4.)
Jörg Hirsch: Gedichte
Uta Krause, Meinrad Kroymann (Stimme)
Andreas Grau, Andreas Reif (Klavier)
Patrick Bebelaar (Klavier), Frank Kroll (Saxophon)
Ulrich Süße (Elektronik)
Ulrike Stiens (Einführung in die Ausstellung)
Die Ausstellung von Werken aus dem RomA4-Zyklus ist vom 11. März bis zum 8. April zu sehen
Die Eröffnung ist am 11.März um 18 Uhr in der Kapelle des Evangelischen Stifts, Tübingen
RomA4
Zeichnungen im A4-Format
in der Kapelle des evangelischen Stifts Tübingen
Einführung in die Ausstellung von Ulrike Stiens
Evangelisches Stift
Klosterberg 2
72070 Tübingen
Öffnungszeiten:
Mo - Do: 8 - 18,
Fr: 8 - 16,
Sa: 10 - 14,
sonn- und feiertags geschlossen
Begegnungen mit Ugge
Ugge Bärtle und Mitglieder des Künstlerbunds Tübingen e.V
Kulturhalle Tübingen, Nonnengasse 19
Galerie Künstlerbund, Metzgergasse 3
Ugge Bärtle Haus, Herrenberger Straße 12
72070 Tübingen
8.9. − 7.10.2017 · Mi bis Fr, 15 – 18 Uhr; Sa, 11 – 15 Uhr
Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, dem 7.9.2017 um 19 Uhr,
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in die Kulturhalle ein.
Grußwort & Begrüßung:
Dr. Christine Arbogast, Erste Bürgermeisterin, Universitätsstadt Tübingen
Ralf Ehmann, 1. Vorsitzender, Künstlerbund Tübingen e.V.
Einführung:
Dagmar Waizenegger, Leitung Fachbereich Kunst und Kultur, Universitätsstadt Tübingen
zur Ausstellung erscheint ein Katalog
Kunstverein Dahn
im alten Rathaus
"LET IT SNOW"
Christian Peter - Martin Potsch - Ingeborg van Loock - Jürgen Klugmann
22. Januar 2017 – 23. Februar 2017
Eröffnung am Sonntag, den 22. Januar 2017, 11.30 Uhr
Einführung: Kristin Korz (1. Voristzende)
http://www.kunstverein-dahn.de/
9.12.2016 – 14.1.2017
Zur Eröffnung der Jahresausstellung am Donnerstag, dem 8.12.2016 um 19 Uhr
in der Kulturhalle, laden wir Sie und Ihre Freunde sehr herzlich ein. Beim anschließenden
Rundgang durch beide Ausstellungsorte wünschen wir Ihnen viel Vergnügen.
Orte & Öffnung:
Kulturhalle, Nonnengasse 19 und Galerie Künstlerbund, Metzgergasse 3, 72072 Tübingen
Mi bis Fr 15 – 18 Uhr; Sa 11 – 14 Uhr
Zusätzlich Sa 10.12.2016, 11 – 17 Uhr und So 11.12.2016, 11 – 17 Uhr
Am 24. und 31. Dezember 2016, sowie an den Feiertagen
ist geschlossen
21. November 2015 bis 3. April 2016
Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 20. November 2015 um 19.00 Uhr laden wir Sie herzlich ins Stadtmuseum ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Begrüßung: Wiebke Ratzeburg, Museumsleiterin
Einführung: Dr. Evamarie Blattner, Kuratorin der Ausstellung
Ralf Bertscheit · Axel von Criegern · Ralf Ehmann · Gerhard W. Feuchter · Renate Gaisser · Beatrix Giebel · Susanne Höfler
Frido Hohberger · Annette Janle · Jürgen Klugmann · Ulla Marquardt · Lorenzo di Nobili · Ava Smitmans
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Stradtmuseum Tübingen
Kornhausstraße 10
72070 Tübingen
Telefon 07071 / 204 - 1711
Fax 07071 / 204 - 1797
stadtmuseum@tuebingen.de
www.tuebingen.de/stadtmuseum
Öffnungszeiten:
Di – So: 11 – 17 Uhr
samstags, sonntags, feiertags 14-18.00 Uhr, freitags 18-20 Uhr
Ausstellungseröffnung Samstag, 5. März 2016, 18.00 Uhr
Kunstverein Ebersberg e.V.
Galerie "Alte Brennerei"
im Klosterbauhof 6
85560 Ebersberg
Fax 08092-852197
zur Ausstellung erscheint ein Katalog
Das titelgebende Zitat von Jörg Hirsch für die Ausstellung von
Jürgen Klugmann verweist auf Zeichnung, die nach und nach aus
weißem Bildraum wächst und diesen sortiert. Sie ist nicht Vorstudie,
sondern direkte und unmittelbare Form bildnerischer Äußerung -
Grund und Anlass.
Klugmanns Zeichnungen wollen einerseits wuchern und wild
wachsen, wollen aber genau so gerne eine Systematik antäuschen,
die Halt zu geben verspricht.
Einen Zyklus kleinformatiger Arbeiten „RomA4“ stellt der Künstler
zusammen mit Gedichten von Jörg Hirsch in den Gewölberaum.
Eröffnung:
Freitag 19. Juni 2015, 19 Uhr in der Kunsthalle Tübingen
Zu diesem Anlass und zu weiteren Ausstellungsbesuchen laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in die Kunsthalle ein.
Ort
Kunsthalle Tübingen
Philosophenweg 76
72076 Tübingen
Öffnungszeiten:
Di -So, 13 - 17 Uhr
Hier zeige ich die 20-teilige Arbeit "Lethe"
Zur Ausstellung entsteht ein Katalog.
Kunsthalle Tübingen
Philosophenweg 76
72076 Tübingen
Öffnungszeiten:
Di–So, 13–17 Uhr
Daniel Erfle / Jürgen Klugmann
aus/auf Papier
Ulm
Galerie im Kornhauskeller
Hafengasse 19
89073 ulm
6.2. - 28.3. 2015
Verlängert bis 4.4.2015
Zur Eröffnung am Freitag, den 6.2.2015 um 19 uhr laden wir Sie und ihre Freunde herzlich ein.
Einführende Worte spricht Henner Grube.
Öffnungszeiten: Di - Fr 14 - 18 Uhr, Sa 11 - 14 Uhr, sonntags, montags und feiertags geschlossen
www.proarte-ulmer-kunststiftung.de
Jahresausstellung 2014
Kunst und Literatur
Künstlerbund Tübingen e.V.
13.12.2014 – 24.01.2015
Zur Eröffnung der Jahresausstellung am Freitag, den 12.12.2014, um 19 Uhr
in der Kulturhalle, laden wir Sie und Ihre Freunde sehr herzlich ein. Beim anschließenden
Rundgang durch beide Ausstellungsorte wünschen wir Ihnen viel Vergnügen.
Grußwort: Dagmar Waizenegger, Kulturamt Tübingen
Einführung: Cornelia Szelényi, Kunsthistorikerin M.A.
1. Vorsitzende des Künstlerbund Tübingen e.V.
Öffnungszeiten:
Kulturhalle, Nonnengasse 19 und Galerie des
Künstlerbundes, Metzgergasse 3, 72070 Tübingen
Mi bis Fr 15 – 18 Uhr; Sa 11 – 14 Uhr
zusätzlich Sa 13.12.2014 11 – 17 Uhr
und So 14.12.2014 11 – 17 Uhr
Am 24. und 31.12.2014 sowie an den übrigen
Sonn- und Feiertagen ist geschlossen
Ausstellungsdauer:
Öffnungszeiten
Ich nehme teil:
Ausstellung vom 8.10. - 16.11.2014
Ausstellungseröffnung: 08. 10. 2014 - 15 : 00
zur Ausstellung erscheint ein Katalog
Ich nehme Teil an der
Eröffnung: 27.September 2014, 19.00 Uhr in der Rathausscheune St. Andreasberg
Unter der Schirmherrschaft von Stefan Wenzel, (Umweltminister Niedersachsen)
Datum: Sonntag 28.09.2014 bis Samstag 25.10.2014
Uhrzeit: von 11:00 bis 17:00 Uhr
Rathausscheune
37444 Sankt Andreasberg
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog
Jürgen Klugmann
» Die Vergessenen / Lethe «
zur Ausstellung erscheint ein Katalog