pdqb ist ein Trialog zwischen Lyrik (Jörg Hirsch), Musik (Ulrich Süße) und (meinen) Zeichnungen.
Hier ein Auszug aus dem Vorwort von Jörg Hirsch:
Der Untertitel des Buches zeigt zunächst das Spiel um den
gebührenden Platz auf jeder Seite mit dem Wort Raum in
seiner obersten Zeile an, meint aber auch, dass Kunstwerke
immer auf Räumlichkeit angewiesen sind.
Zeit des Flügels und der Feder drückt dann im folgenden aus,
wozu man eingeladen ist, wenn sich Gedichte, Zeichnungen
und Komposition auf einen Streich vor den Augen ausbreiten.
Dieser Nenner, Zeit des Flügels und der Feder, auf den jetzt
die Beschäftigung mit den vorgelegten Beispielen der Kunst
gebracht und auf deren Zeitlichkeit hin ausgerichtet ist,
verbirgt oder verrätselt sich selbst und will hier nicht weiter
zerlegt werden.
Vorzugsausgabe:
Zum Erscheinen der ersten limitierten Auflage habe ich noch speziell drei Grafiken in einer Auflage von jeweils zwölf Exemplaren geschaffen.
Die Vorzugsausgabe, Grafik und Buch in einer Mappe zusammen, kostet 68.- €
Zwei Künste beieinander ist nichts Ungewöhnliches. Wo aber drei aufeinandertreffen, da wird es aufregend.
Der Untertitel des Buches zeigt zunächst das Spiel um den gebührenden Platz auf jeder Seite mit dem Wort Raum in seiner obersten Zeile an, meint aber auch, dass Kunstwerke immer auf Räumlichkeit
angewiesen sind.
Zeit des Flügels und der Feder drückt dann im folgenden aus, wozu man eingeladen ist, wenn sich Gedichte, Zeichnungen und Komposition auf einen Streich vor den Augen ausbreiten.
Ausstattung: 40 Seiten, Hardcover aus nicht kaschiertem Graukarton, offene Fadenheftung, gedruckt auf Munken Pure, ca. 350g, Lieferung in Folie eingeschweißt.
Erschienen ist unser Buch im stellaplan-Verlag, Mössingen.
Hier können Sie das Buch zum Preis von 28,80 direkt bei mir bestellen.
Veranstaltungen dazu:
Im März 2018: