demnächst
ÜBER DIE GRENZEN HINAUS
Jahresausstellung Künstlerbund Tübingen e. V. | 15. Dezember 2023 – 13. Januar 2024
Begrüßung:
Dagmar Waizenegger, Leiterin des Fachbereichs Kunst und Kultur, Universitätsstadt Tübingen
Ralf Ehmann, Vorsitzender des Künstlerbundes Tübingen e.V.
Einführung: Jessica Plautz, Kunsthistorikerin, KUNE
Führung durch die Ausstellung: Samstag, den 13.1.2024, um 11 Uhr in der Kulturhalle.
Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler sind anwesend.
Kulturhalle, Nonnengasse 19,
und
Galerie Künstlerbund, Metzgergasse 3
72070 Tübingen
Mi, Do & Fr 16 – 19 Uhr; Sa 11 – 14 Uhr
sowie Sa 16.12. und So 17.12., 11 – 18 Uhr
Am 24. und 31. Dezember 2023 sowie an den Feiertagen ist geschlossen.
läuft zur Zeit
Zeichnungen
Galerie Fingur, Tübingen
mit Pit Eitle, Ruth Eitle, Andrea Hess, Frido Hohberger, Jürgen Klugmann,
Ute Kroll, Ena Lindenbaur, Dieter Löchle, Matthias Plenkmann, Siegfried Schütze,
Sibylla Stadelmayer, Angelika Zeller
und Lino Knoll (5 Jahre), Ludwig Möbus (9Jahre) und KI
Eröffnung: 1.Dezember um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 02.12.2023 - 20.01.2024
Galerie Fingur, Hintere Grabenstraße 45, 72070 Tübingen
Öffnungszeiten:
Do 14 - 19 Uhr • Fr - Sa 11 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung
läuft zur Zeit
Städtische Galerie Fauler Pelz Überlingen
Neue Arbeiten im Faulen Pelz
Eröffnung am Freitag, dem 17. November 2023
Samstag, Sonntag, Feiertag | 12:00 bis 17:00 Uhr
läuft zur Zeit
The Sixth Drawing Biennial
Internationale Biennale der Zeichnung
Art Gallery - Ferizaj - Culture Center
St. Ramadan Rexhepi
70000 Ferizaj
Republic of Kosovo
Opening: November 26th
Die dreiköpfige Jury, bestehend aus Bekim Zeqiri Professor an der Kunstfakultät der Universität Prishtina, Dr. Fehim Huskovic Professor an der Schule der bildenden Künste in Skopje und Ay şegül Mest Künstler aus der Türkei, teilte sich drei Preise für die am meisten gelobten Zeichnungen, mit dem ersten Preis für die Künstler aus dem Kosovo Shpend Qeriqi, der zweite Preis für den niederländischen Künstler Arjeta Mala und der dritte Preis für den deutschen Künstler Jürgen Klugmann.
das freut mich natürlich!
Galerie Oberwelt, Stuttgart
"Grenzen der Aufklärung"
15. bis 30. September
Eröffnung Freitag, 15. September, 19:00 Uhr
Vortrag Mittwoch, 20. September, 19:00 Uhr: Nila Schlenker: Die Aufklärung - Chancen und Grenzen
Oberwelt e.V. | Reinsburgstrasse 93 | D 70197 Stuttgart | Tel. + Fax: +49 711 6150013 | kontakt[at]oberwelt.de |
Herzliche Einladung zur Präsentation von
salem2salem 2023
am Freitag, den 18. August 2023, um 19 Uhr
in der Historischen Bibliothek von Schloss Salem
Das Projekt salem2salem ist ein internationaler und interdisziplinärer Künstleraustausch.
Nach 2018 findet salem2salem zum ersten Mal wieder am Bodensee
statt, insgesamt zum 12. Mal. 19 Künstlerinnen und Künstler aus den USA und der Region Bodensee-Oberschwaben treffen sich vom 7.
bis 19. August in Schloss
Salem.
Sie kommen aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Musik, Literatur und Multimedia. Die während der Projektphase entstandenen Arbeiten werden ab
18. August, um 19 Uhr in der Prälatur von Schloss Salem zu sehen sein.
Wir laden Sie zur Präsentation der Werke herzlich ein.
Kulturamt Bodenseekreis
Schloss Salem, 88682 Salem, Tel. 07541 204-6410
kulturamt@bodenseekreis.de, www.salem2salem.de
Offene Ateliers im Französischen Viertel
ich freue mich auf euren Besuch am
Sonntag, dem 2. Juli von 11 - 19 Uhr
Gerhard Walter Feuchter, Bei den Pferdeställen 6
Birgit Riegger + Thomas Maos, Bei den Pferdeställen 8 | Visual Music um 20 Uhr
Jürgen Klugmann, Bei den Pferdeställen 14
Maria Waltner, Französische Allee 12
Birgit Enge + Johannes Kares, Bei den Pferdeställen 20
Wolfgang Schäfer, Bei den Pferdeställen 22
Armin Scharf + Martina Paravicini, Aixer Str. 26
Satelites:
Mirjam Thaler, Lichtensteinstraße 9/1
Hanna Smitmans + Jürgen Suhr
beim Ausstellungsprojekt Natürlich Positioniert
Güterhalle, Eisenbahnstr. 21 | Eröffnung 16 Uhr
Ausstellung der Mitglieder
Vernissage: Samstag, 1. Juli 2023, 18 Uhr
Begrüßung: Lars Lehmann,
Vorstand BBK
Grußwort: Dr. Albert Käuflein,
Kulturbürgermeister der Stadt Karlsruhe
Musik: Holger
Ebeling
Ausstellungsdauer: 2. – 23. Juli 2023
geöffnet: Donnerstag und Freitag 17-19 Uhr, Samstag und Sonntag 14-18 Uhr
Ort: BBK im Künstlerhaus, Am Künstlerhaus 47, 76131 Karlsruhe
IBC NEUE KÜNSTLER*INNEN
Ausstellung in der Gunzoburg in Überlingen
26.03.2023 bis 30.04.2023
Vernissage: Sonntag, 26.03.2023 um 11 Uhr
Öffnungszeiten: Mi und Fr 14 - 17
Sa 10 - 13
So 14 - 17
Galerie Gunzoburg
Aufkircher Str. 3
Überlingen am Bodensee
Felix Bockemühl / Bette Bayer / Walter Ehlers / Margarete Gmelin / Uwe Gorzalka / Ulrike Hüppeler / Jürgen Klugmann / Rolf Langhans / Johann Christoph Leopold / Henrike Panke / Carola Paschold / Burghard Rauschelbach / Christl Schneider-Götz
Galerie Interart, Stuttgart
Von oben gesehen – Die Welt aus der Vogelperspektive
Vernissage: Freitag, 24.2.2023, 19 Uhr
Beiprogramm: Der Planetenweg in Ludwigsburg*, ein Film von Josef Ziwey
Ausstellungsdauer: 25.02. - 25.03.2023
Öffnungszeiten Mi., Do., Fr. 16 – 19 Uhr Sa. 14 – 18 Uhr
Teilnehmer
Jürgen Bauer, Roland Bentz, Klaus Bushoff, Charly Camu, Chimgee Damdin, Christa Düwell, Khalil El Meinaoui, Armin Elhardt, Friederike Fricker, Eva Friedrich, Elke Gaertner, Bernd Gehrig, Sylvia Grauer, Günter Guben, Günter Habermann, Otto Hablizel, Jutta Hansen-Paal, Annette Hecht-Bauer, Margarete Hecklinger, Angelika Hentschel, Katrin Hillermann, Linda Kauffmann, Frank Paul Kistner, Jürgen Klugmann, Karla Kreh, Daiana Maties, Isabell Munck, Ingrid Neumann-Dannecker, Georg Ozory, Mickey Ratte, Andreas Reichel, Doris Reimer, Agnes Schmidt-Schöne, Gertrud Schneider, Klara Sille, Günther Sommer, Ken Spohrer, Jutta Uhde, Jenny Wang, Paul Wassiliadis, Götz Wintterlin, Jinjing Yang, Gabriele Zeller-Kramer, Reiner Zimmer, Natalia Zumarán
Galerie InterArt
Rosenstraße 37
70182 Stuttgart
Druckgrafik 2023
Mitglieder des Künstlerbunds Tübingen | 25.02.2023 − 25.03.2023
Zum Tag der Druckkunst finden folgende Veranstaltungen statt:
Samstag, 18.03.2023 um 11 Uhr, Führung durch die Ausstellung,anschließend "Gespräche über Kunst", eine offene Diskussionsrunde zum Thema
"Warum überhaupt Druckkunst?"
Samstag, 18.03.2023 von 12.30 – 15 Uhr, Druckvorführung - Lithographie & Radierung
Künstlerbund Tübingen, Jahresausstellung 2022
Eröffrnung: 15.12.22 um 19 Uhr
Grußworte: Dr. Daniela Harsch, 1. Bürgermeisterin, Universitätsstadt Tübingen
Ralf Ehmann, 1. Vorsitzender, Künstlerbund Tübingen e.V.
Einführung:
Dagmar Waizenegger, Kunsthistorikerin
Führung durch die Ausstellung:
Samstag, 14.1.2023, 14 Uhr in der Kulturhalle.
Ausstellende KünstlerInnen sind anwesend.
Orte & Öffnung:
Kulturhalle, Nonnengasse 19 und Galerie Künstlerbund, Metzgergasse 3, 72070 Tübingen
Mi, Do, Fr 16 – 19 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr. Am 24. und 31. Dezember 2022, sowie an den
Feiertagen ist geschlossen.
Neue Mitglieder
Mit Arbeiten von:
Marlis Albrecht, Sigrid Artmann, Antje Bessau, Tim Bohlender,
Petra Brinkschmidt, Sibylle Bross, Filiberto Montesinos Castañón, Hannah Cooke, Birgit Dehn, Ingelin von Egloffstein, Godela Erhard, Rose Fiedler, Stephan Flommersfeld,
Andreas Nikolaus Franz, Anette C. Halm, Peter Haußmann, Sabina Hunger, Karolina Jarmolinska, Ann Christin Klarmann, Jürgen Klugmann, Sasha Koura, Nina Laaf, Rafael Alejandro Leyva Herrera, Susanne Michel, Sibylle Möndel, Hiroshi Oka, Sabine Schäfer, Sarah Schlenker, Irene Schüller, Michael Schützenberger, Angelika Steininger, Maria Cristina Tangorra, Katharina Valeeva, Barbara Wieland und Monika Ziemer
Vernissage
Sonntag, 13. November 2022, 11 Uhr
Einführung: Lars Lehmann, Vorstand BBK
Musik: Sibylle Dotzauer, Karlsruhe
Finissage
Sonntag, 11. Dezember, 15 Uhr
Ausstellungsdauer
14. November bis 11. Dezember 2022
geöffnet Donnerstag und Freitag 17-19 Uhr, Samstag und Sonntag 14-18 Uhr
Ort
BBK im Künstlerhaus, Am Künstlerhaus 47, 76131 Karlsruhe
Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen!
polyphon getatktet
Eröffnung: Mittwoch, 9. November, 19 Uhr
Dauer: 10. – 26. November 2022
Ort: Postquartier (ehemals Conrad Electronic),
Kronenstrasse 7, 70173 Stuttgart
Künstler:innengespräch: 23. November 2022, 19 Uhr
Finissage: 26. November, 16-18 Uhr
Linienscharen – eine Plattform für zeitgenössische Zeichnung in Stuttgart – präsentiert die Ergebnisse eines zeichnerischen Austauschs in
Briefform. Projektteilnehmende konnten die Initiative ergreifen und ein Konzept entwickeln, wie eine zeichnerische Korrespondenz oder eine umfangreichere Konversation zwischen zwei, einigen oder
vielen geschaffen werden kann. 73 teilnehmende Zeichner:innen bildeten hierfür einen Pool, analog angeordnet in einer Grafik, als einzelne Ausgangspunkte im Sinne einer vielseitigen, verschieden
gestalteten und getakteten Vernetzung zu agieren.
beteiligte Künstler*innen:
Thora Gerstner // Kanoko Hashimoto // Alf Setzer // Elke Lehmann // Nadja Pidan // Conny Luley // Ruth Baumann // Christian Schiebe // Ute Fischer-Dieter // Uwe Schäfer // Stef Stagel // Karina Stein
// Tobias Greiner // Carolin Jörg // Kathrin Sohn // Christina Kirchinger // Christina Schmid // Markus Hallstein // Thomas Volkwein // Barbara Karsch-Chaieb // Mathias Hartmann // Helga Schuhmacher
// Anja Klafki // Melanie Grocki // Monika Schaber // Karen Kreuselberg // Wolfgang Neumann // Matthias Reinhold // Stefanie Reling-Burns // Angela Matthies // Susanne Neuner // Sabina Aurich //
Doris Erbacher // Ulrich Olpp // Barbara Kastin // Erwin Holl // Margarete Lindau // Daniela Petrini // Michelin Kober // Maria Grazia Sacchitelli // Josephine Bonnet // Tina Schneider // Gert
Wiedmaier // Andreas Stetka // Sibylle Möndel // Gudrun Knapp // Veronika Kergaßner // Patrizia Bach // Anina Gröger // Florina Leinß // Simone Rueß // Heike Sackmann // Jan Hoos // Ursel Gerdemann
// Annie Krüger // Heike Grüß // Maks Dannecker // Rainer Storck // Anne-Christine Klarmann // Harald Kröner // Julia Keppeler // Silke Willrett // Benjamin Hönsch // Johanna Mangold // Jürgen
Klugmann // Olaf Probst // Nina Joanna Bergold // Julia Wenz // Sybille Neumeyer // Claudia Strohm // Hildegard Esslinger // Christiane Steiner // Karin Kramer
Hölderlinien
Tübingen und Nürtingen sind kulturell verbunden über den Dichter Friedrich Hölderlin, der bekanntlich in Nürtingen aufgewachsen ist und die zweite Hälfte seines Lebens im Tübinger Turm gelebt hat. Diese Verbindung nehmen wir zum Anlass, künstlerische Arbeiten von Tübinger Künstler*innen im SCHAURAUM zu präsentieren, die sich mit Hölderlin auseinandersetzen.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „TRÜFFELSUCHE“, veranstaltet vom Künstlerbund Baden-Württemberg.
Jürgen Klugmann
"Im Augenblick das Einzige"
Galerie InterArt, Stuttgart
Galerie InterArt
Rosenstraße 37
70182 Stuttgart
Öffnungszeiten
LINES FICTION OFFLINE
ERÖFFNUNG / OPENING
der Filmpräsentation 25. Juni 2022
Ausstellung: 18.Juni - 31. August 2022
Ausstellungsort: GALERIE lM KÖRNERPARK
Schierker Strasse 8, 12051 Berlin-Neukölln
mit dabei meine Arbeit "schwarmfliegen"
Donaueschinger Regionale
13. Mai bis zum 5. Juni
im Bartók Saal der Donauhallen
An der Donauhalle 2
78166 Donaueschingen
Vernissage am 12.05.2022 ab 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Di - Fr 14 -18 Uhr
Sa, So, und Feiertags 11 - 18 Uhr
Sa, 28. Mai 18 - 24 Uhr
https://www.donaueschingen.de/Regionale
22.01. – 19.02.2022
Mitglieder des Tübinger Künstlerbunds
Stephanie Binding · Ralf Ehmann · Gerhard W. Feuchter ·
Anett Frey · Gerhard Kilger · Anne-Christine Klarmann ·
Jürgen Klugmann · Dieter Luz · Jürgen Mack · Natascha Mann
Galerie Künstlerbund
Metzgergasse 3
72070 Tübingen
Abb.:Napoli 1 (quartieri spagnolo), Intagliografie auf Bütten
Die Tuttlinger Jahresausstellung 2021 kann ab Samstag, 11. Dezember, zu den gewohnten Öffnungszeiten der Galerie der Stadt Tuttlingen besucht werden. Wegen der derzeitigen Corona-Alarmstufe muss allerdings die Eröffnungsveranstaltung ausfallen. Nachdem die Jahresausstellung im letzten Jahr ganz abgesagt werden musste, wird sie in diesem Jahr mit besonderer Spannung erwartet.
Vorglühen
Gemeinsame Mitgliederausstellung von BBK und GEDOK Karlsruhe
So. 28.11. bis So. 19.12.2021
VERNISSAGE: Sa. 27.11.2021 - 16 Uhr im GEDOK Künstlerinnenforum
Anschließend: glühender Flötenkorso zum Künstlerhaus BBK
18 Uhr im BBK Künstlerhaus: Christmas - Glitzer - Chaos im Künstlerhaus BBK
Welcome: Alle
Einführung: Chris Gerbing
FINISSAGE: So. 19.12.2021 Künstlerhaus BBK 14-18 Uhr und GEDOK 14-16 Uhr
Wunschpunsch für Alle, Last Order
Einlass entsprechend der geltenden Corona-Verordnung
Öffnungszeiten: GEDOK Künstlerinnenforum: Mi. – Fr. 17 – 19 Uhr, Sa + So. 14 – 16 Uhr
BBK Künstlerhaus: Do. + Fr. 17 – 19 Uhr, Sa. + So. 14 – 18 Uhr
… Neben den „alten Bekannten“, die sich immer wieder an Gruppenausstellungen beteiligen, gibt es auch echte Entdeckungen. So beispielsweise Jürgen Klugmann, der in Tübingen lebt, aber Karlsruher BBK-Mitglied ist. Seine relativ kleine, in der Gedok hängende Frottage erinnert im Duktus an das Informel, ist aber dadurch entstanden, dass er die Leinwand in einem verlassenen französischen Dorf, das sich die Natur sukzessive rückerobert, auf eine der noch existierenden Hauswände legte und den Untergrund durchdrückte. …
Henny de Vries in Badische Neueste Nachrichten vom 2.Dez. 2021
Jürgen Klugmann
Biberfraßgelände
02. Mai – 03. Oktober 2021
Paul-Jauch-Museum
Eitlinger Straße 5
72800 Eningen
www.paul-jauch-haus.de
paul-jauch-freundeskreis@web.de
Öffnungszeiten:
01.08., 05.09., 12.09. und 03.10.
jeweils 14-17 Uhr
und fast jederzeit nach
Terminvereinbarung
unter Tel.: 07121-8921250
Lesung am Sonntag, dem 4. Juli nachmittags ab 14 Uhr
Lesung: Jörg Hirsch, 7 Gedichte, Michael Kapellen, Prosa
Musik: Fried Dähn (Cello)
Die Plätze sind begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung erforderlich bei:
Eva Mettenberger
Telefon 07121 892-1255 oder
eva.mettenberger@eningen.de
Veranstaltung "Kultur im Grünen" am Sonntag, dem 12. September ab 14 Uhr
Einen Eindruck der Ausstellung können Sie sich durch folgenden Film machen: https://www.youtube.com/watch?v=u2PctgXv5kY
22. Triennale Grenchen
vom 10. - 26. September 2021
Ausstellungsort
Im Zentrum von Grenchen,
600m nördlich von Bhf Süd
22. Triennale Grenchen
Marktplatz
CH-2540 Grenchen
Ausstellung
10. — 26. 9. 2021
Öffnungszeiten
Fr/Sa 13 — 20h
So 11 — 17h
Kunstgesellschaft Grenchen
Postfach 614
CH-2540 Grenchen
info@triennale.ch
Heidelberger Forum für Kunst
"Was bleibt"
Forum für Kunst
Heiliggeiststr. 21
69117 Heidelberg
Sa. 29. 05. – So. 08. 08.21
täglich außer Montag geöffnet von 14 bis 18 Uhr.
http://www.heidelberger-forum-fuer-kunst.de/aktuell.html
Eröffnung: Sonntag, 27. Juni 2021 um 20 Uhr
Begrüßung: Werner Schaub, Vorsitzender des Heidelberger Forum für Kunst
Grußwort der Stadt Heidelberg: Bürgermeister Wolfgang Erichson
Einführung: Rabb. Prof. Dr. Birgit Klein
Musikalischer Beitrag: Abbygail Gilad, Gesang und Gitarre
Dienstag, 6. Juli, 19:30:
Vortrag Prof. Josef Walch, Der jüdische Künstler Felix Nußbaum
Sonnatg, 18. Juli, 20 Uhr
Dokumentation 20. Juli, 19:30 Uhr:
Vortrag von Rabb. Prof. Dr. Birgit Klein,
Was bleibt? 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Im Streben nach Integration und widerfahrener Ausgrenzung
Mittwoch, 28. Juli, 19 Uhr:
Führung durch die Ausstellung, Rosa Violetta Grötsch
Sonntag, 1. August, 15 Uhr:
Führung durch die Ausstellung, Werner Schaub
Sonntag, 15. August, 16 Uhr:
Finissage: Musikalischer Beitrag: Abbigail Gilag
Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern, die in der Ausstellung vertreten sind.
FUNKENFLUG – zeichnerische Interventionen
Temporärer, innerstädtischer Kunstraum, der sich durch künstlerische Setzungen täglich verändert.
Satellit Stuttgart, Königstraße 22, 70173 Stuttgart
Dauer: 25.6. – 6.7.2021
Julia Wenz-Delaminsky mit Barbara Armbruster // AC Klarmann mit Jürgen Klugmann // Elly Weiblen mit Vasiliki Konstantinopoulou // Sabine Fessler mit Alicia Hernandez Westpfahl // Matthias Kohlmann mit Harald Kröner // Kanoko Hashimoto mit Margarete Lindau // Michelin Kober mit Stanislaus Müller-Härlin // Erwin Holl mit Uwe Schäfer // Melanie Grocki mit Stef Stagel // U!!i Berg mit Alexandra Centmayer // Helga Schuhmacher mit Karina Stein // Uta Krauss mit Tobias Greiner // Annie Krüger mit Anja Klafki // Karl-Heinz Bogner mit Josephine Bonnet // Sabina Aurich mit Ute Fischer-Dieter // Christian Schiebe mit Doris Erbacher // Nina J Bergold mit Veronika Kergaßner // Monika Schaber mit Rita Schaible-Saurer // Silke Schwab mit Simone Eckert // Werner Degreif mit Benjamin Hönsch // Thora Gerstner mit Heike Grüß // Frauke Schlitz mit Beate Baumgärtner // Maria Grazia Sacchitelli mit Barbara Karsch-Chaïeb // Conny Luley mit Christiane Haag
Gertrud Buder
Susanne Gaspar
Jürgen Klugmann
3 x Zeichnung - 4 Dimensionen
Eindrücke der Ausstellung sehen Sie hier im kurzen Filmchen:
https://www.kunstvereinbb.de/konfettiregen-der-kunst
"DAS GEWISSE ETWAS"
Galerie
konnektor - Forum für Künste e.V.
Kötnerholzweg 11
30451 Hannover
http://www.konnektor-online.de/
17. Februar bis 14. März
Jürgen Klugmann
Corona
Galerie Künstlerbund
Metzgergasse 3
72070 Tübingen
vom 13. - 27. Februar,
in den Präsenzzeiten Mo. bis Fr. 15 - 18 Uhr, Sa. 11 - 14 Uhr freue ich mich darauf, dir / Ihnen zuzuwinken.
Das Projekt thematisiert einerseits Corona im Sinne von Sonne, Krone..., andererseits aber auch die durch Corona hervorgerufene Isolation, in der die Kunst und wir Künstler*innen zurzeit gefangen sind.
Ich selbst werde in der Galerie sein und Kunst generierende Arbeitsprozesse einleiten bzw. überwachen und Sie können von außen zusehen, coronakonform selbstverständlich.
Dank an Bosch power tools
zum Film "Entstehung des Heimwerklerzyklus"
33 Jahre Galerie im Kornhauskeller
Hafengasse 19
D-89073 Ulm
Öffnungszeiten der Galerie
Dienstag bis Freitag 14 – 18 Uhr
Samstag 11 – 14 Uhr
Mo, So, Feiertag geschlossen
07. Feb 2020 - 02. Mai 2020
33 Jahre Galerie im Kornhauskeller
33 Arbeiten aus dem Sammlungsbestand
der pro arte ulmer kunststiftung
Mit Arbeiten von:
Fred Ayer
Bertram Bartl
Carla Chlebarov
Birte Horn
Dirk Hupe
Lisa Beyer-Jatzlau
Thomas Kahl
Jürgen Klugmann
Kurt Kneer
Katharina Krenkel
Hans Lankes
Gabi Nasfeter
Patrick Nicolas
Mattias Reinhold
Norman Seibold
Martina Staudenmayer
Sabine Tress
Daniel Wagenblast
Bernd Weber
Heidemarie Ziebandt
„Narration unter dem Gesichtspunkt von Geschichtsfälschung und Manipulation“
Landratsamt Tübingen, Glashalle 1. OG.
Eröffnung: 27.01.2020
mit dabei: Olga Sitner, Peter Krullis, Viki Semou, Martin Strohmayer, Lissi Maier-Rapaport, Claudia Emrich, Marcus Hammerschmitt und Ulrich Waiblinger
Glashalle des Landratsamts
Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen
Öffnungszeiten: montags bis freitags 8 bis 18 Uhr
[… ; indessen wandelt harmlos droben das Gestirn.]
– Hölderlin suchen | 14. Mai - 25. Juli 2020
Martin Baumann · Ralf Bertscheit · Axel von Criegern · Ralf Ehmann · Gerhard W. Feuchter Renate Gaisser · Beatrix Giebel · Susanne Höfler · Frido Hohberger · Gerhard Kilger Jürgen Klugmann · Helga Seidenthal
Drei Orte & drei Öffnungszeiten:
Kulturhalle, Nonnengasse 19 | 14. Mai - 27. Juni 2020
Do und Fr 16 – 19 Uhr, Sa 11 – 17 Uhr
Galerie Künstlerbund, Metzgergasse 3 | 14. Mai - 30. Mai 2020
Do und Fr 16 – 19 Uhr, Sa 11 – 17 Uhr
Galerie Fingur, Hintere Grabenstraße 45 | 12. Juni - 25. Juli
Do - Fr 14 - 20 Uhr Sa 10 - 16 Uhr So 11 - 15 Uhr
72072 Tübingen
Jürgen Klugmann, RomA4
Am Sonntag, den 06. Oktober 2019, 14.00h - 17.30h
In der Art-Road-Way Kunstschule u. KulturCenter am Schönbuch
Raiffeisenstrasse 1-3, 72119 Ammerbuch-Breitenholz
„Der Zeitpunkt der Anspannung eines Zeichenstifts, der seinen Einsatz ahnt“
Zu den zeichnerischen Chiffren von Jürgen Klugmann (Tübingen)
Der Künstler ist anwesend.
Der Eintritt ist frei
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Die Ausstellung läuft bis 27. Oktober 2019
Wie ein Federaufdruck, bedacht, feinfühlig, seine Atemzüge begleitend, mit einem Blick für das Ganze setzt Jürgen Klugmann an. Seine Stift-Führung gleitet wie ein Tänzer, der seine einzelnen Schritte im Augenblick der Berührung mit dem Boden ertastet und gleichzeitig den Raum im Blick hat, dahin, wo der nächste Schritt in fortdauernde Bewegung übergeht. Die Abwendung und Zuwendung bestimmter Linien und Flächen offenbaren den Spielergeist des Schöpfers, zum einen, mit welcher Präsenz er die Linien und Flächen legt und zum anderen, wie er ihre Verbindung zueinander spannt, so dass sie sich im Wesen bedingen und ein bedeutsames Mehr verleihen, immer in der Schwingung einer Resonanz oder Dissonanz.
Die Triebdynamik der Neugier scheint des Künstlers Motivation für ein spannungsvolles Weiter, gepaart mit der Hoffnung, ungewöhnliches Neues aufzudecken.
EXTRA als Begleitung zur Ausstellung: Lesung am Sonntag, dem 20.10 um 15 Uhr in der Galerie der Art-Road-Way Kunstschule. Jörg Hirsch liest Prosa, Michael Herrmann liest Gedichte.
Musikalisch umrahmt wird unser Kaffeetreff von dem Jailhouse Jazz Junkies.
Zum Wohl sein! Bäckermeister Samuel Völlm („Ölmühle“ in Korntal-Münchingen) ist wieder da, und bietet frisch gebackenen Flammkuchen während des Kaffees an.
Besuchszeiten der Ausstellung (keine feste Öffnungszeiten): Sie können eine individuelle Besuchszeit mit uns vereinbaren, gerne auch am Wochenende. Tel. Vereinbarung:
Mobil 0152-28955124 oder per E-Mail info@art-road-way.de.
Parkmöglichkeiten: nur zwei Minuten zu Fuß von der Kunstschule gibt es den Wanderparkplatz Breitenholz am Ende vom Friesenweg.
Ins Navigationssystem eingeben: Friesenweg, 72119 Ammerbuch
Sieh Bach
Bachhaus Eisenach
Vernissage am Donnerstag 21.März 2019 um 11.00 Uhr im Rahmen eines Festaktes
Die Ausstellung wird am Donnerstag 21.3., zu Bachs Geburtstag, im Rahmen eines Festaktes (dieser beginnt um 11.00 Uhr) gegen 12.30 oder 13.00 Uhr eröffnet. Hierzu ist natürlich jede*r herzlich eingeladen.
Bachhaus Eisenach
Frauenplan 21
D-99817 Eisenach
Öffnungszeiten: Täglich 10–18.00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis einschließlich Sonntag 5.Mai.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
BACH 8 | 8 Tübinger Künstler
Kunst im Dialog mit dem Stadtmuseum
Stadtmuseum Tübingen
23.9.2018 bis 7.1.2019
Zur Eröffnung der Ausstellungen am Freitag, den 21. September 2018 um 19.00 Uhr
laden wir Sie herzlich in das Stadtmuseum ein.
Die Präsentationen finden anlässlich des Bachfestes 2018 in Tübingen statt.
Begrüßung Wiebke Ratzeburg, Museumsleiterin
Einführung Dr. Evamarie Blattner, Kuratorin der Ausstellungen
Stadtmuseum Tübingen
Kornhausstraße 10
72070 Tübingen
Telefon 07071 / 204 - 1711
Fax 07071 / 204 - 1797
stadtmuseum@tuebingen.de
www.tuebingen.de/stadtmuseum
Eintritt frei
Jürgen Klugmann
LINIEN_FOLGEN
27.10.-1.12.2018
Galerie Künstlerbund, Tübingen
Ausstellungseröffnung: 27.Oktober um 11 Uhr
Begrüßung: Ralf Ehmann
Einführung: Dr. Thomas Schlereth
_______________________________________
Begleitprogramm während der Ausstellung:
Lesung
Mike Michelus
Samstag, den 17.11. um 20 Uhr
Inner circle - aus dem Leben eines "Ichs"
Gedanken & Ansichten zur Lage im Großhirn und der Welt im Allgemeinen
politisch - emotional - unsachlich
vorgetragen von Mike van der Gaus, mit elektrisch-akustischen Unterbrechungen
Dauer ca. 45 min.
_________________________
Finissage
Samstag, den 1.12. ab 17 Uhr
Jens Braun (Karlsruhe) begleitet das Ausstellungsende mit ausgewählter Musik.
Galerie Künstlerbund
Metzgergasse 3
72070 Tübingen
Öffnungszeiten der Galerie Künstlerbund
Do bis Fr 16 – 19 Uhr
Sa 11 – 17 Uhr
Sieh Bach
Kulturhalle Tübingen
- Vernissage am Donnerstag 27.9. um 18.00 Uhr
Einführung: Dagmar Waizenegger, Musik: Frank Oidtmann
- Livemalerei Samstag 29.9. um 17.00 Uhr mit Mark Krause / Musiker: Frank Oidtmann (Flügel), Dizzy Krisch (Vibraphon), Dieter Schumacher (Percussion) zu Goldbergvariationen
- Finissage: Samstag 27.10. um 11.00 Uhr
Ausstellung Anonyme Zeichner 2018
Galerie im Körnerpark
Schierker Strasse 8
12051 Berlin
Ausstellung: 14.Juli-19.September 2018
Eröffnung 13. Juli, 18:00
Alternative Fakten
Schweinfurt
Museum Altes Gymnasium
mit Regina Basaran, Gunnar Becker, Fabian Stem Bertler, Matthias Braun, Brückner & Kübert, Gerda Enk, Albrecht Fersch, Anna-Karina Fries, Uta Grün, Roland Halbritter, Lion Hartmann, Mia Hochrein, Daniel Theiler, Jürgen Klugmann, Wiltrud Kuhfuss, Wolfgang Fritz, Barbara Muhr, Wicky Reindl, Christina Röckl, Helga Schwalt-Scherer, Jutta Schmidt, Gabriele Stolz, Christina Wehe-Bamberger, Ina Weise
Zur Ausstellung gibt es einen Katalog.
Vom 13. Juni – 1.Juli 2018
Ich werde mit meiner Installation "Befund_2666" und mit überzeichneten Holzdrucken aus der Serie Befund 2666 vertreten sein.
artig-Kunstpreis
Finalistenausstellung
Schützenstraße 7
D-87435 Kempten (Allgäu)
Vernissage und Preisverleihung: Freitag, der 13. April ab 20 Uhr
Ausstellung vom 13.4. - 15.5.2018
Öffnungszeiten: Sa und So 11-17 Uhr, Di 16 - 20 Uhr
zur Ausstellung gibt es einen Katalog
pdqb
Ausstellung, Konzert, Lesung, Buchvorstellung
Ulrich Süße: pppp (for one piano, 2 players, tape)
und mehrere Stücke aus der „...plus one“-Serie
Jürgen Klugmann: Zeichnungen (11. 3. bis 8. 4.)
Jörg Hirsch: Gedichte
Uta Krause, Meinrad Kroymann (Stimme)
Andreas Grau, Andreas Reif (Klavier)
Patrick Bebelaar (Klavier), Frank Kroll (Saxophon)
Ulrich Süße (Elektronik)
Ulrike Stiens (Einführung in die Ausstellung)
Die Ausstellung von Werken aus dem RomA4-Zyklus ist vom 11. März bis zum 8. April zu sehen
Die Eröffnung ist am 11.März um 18 Uhr in der Kapelle des Evangelischen Stifts, Tübingen
RomA4
Zeichnungen im A4-Format
in der Kapelle des evangelischen Stifts Tübingen
Einführung in die Ausstellung von Ulrike Stiens
Evangelisches Stift
Klosterberg 2
72070 Tübingen
Öffnungszeiten:
Mo - Do: 8 - 18,
Fr: 8 - 16,
Sa: 10 - 14,
sonn- und feiertags geschlossen
Kunstverein Dahn
im alten Rathaus
"LET IT SNOW"
Christian Peter - Martin Potsch - Ingeborg van Loock - Jürgen Klugmann
22. Januar 2017 – 23. Februar 2017
Eröffnung am Sonntag, den 22. Januar 2017, 11.30 Uhr
Einführung: Kristin Korz (1. Voristzende)
http://www.kunstverein-dahn.de/
21. November 2015 bis 3. April 2016
Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 20. November 2015 um 19.00 Uhr laden wir Sie herzlich ins Stadtmuseum ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Begrüßung: Wiebke Ratzeburg, Museumsleiterin
Einführung: Dr. Evamarie Blattner, Kuratorin der Ausstellung
Ralf Bertscheit · Axel von Criegern · Ralf Ehmann · Gerhard W. Feuchter · Renate Gaisser · Beatrix Giebel · Susanne Höfler
Frido Hohberger · Annette Janle · Jürgen Klugmann · Ulla Marquardt · Lorenzo di Nobili · Ava Smitmans
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Stradtmuseum Tübingen
Kornhausstraße 10
72070 Tübingen
Telefon 07071 / 204 - 1711
Fax 07071 / 204 - 1797
stadtmuseum@tuebingen.de
www.tuebingen.de/stadtmuseum
Öffnungszeiten:
Di – So: 11 – 17 Uhr
samstags, sonntags, feiertags 14-18.00 Uhr, freitags 18-20 Uhr
Ausstellungseröffnung Samstag, 5. März 2016, 18.00 Uhr
Kunstverein Ebersberg e.V.
Galerie "Alte Brennerei"
im Klosterbauhof 6
85560 Ebersberg
Fax 08092-852197
zur Ausstellung erscheint ein Katalog
Das titelgebende Zitat von Jörg Hirsch für die Ausstellung von
Jürgen Klugmann verweist auf Zeichnung, die nach und nach aus
weißem Bildraum wächst und diesen sortiert. Sie ist nicht Vorstudie,
sondern direkte und unmittelbare Form bildnerischer Äußerung -
Grund und Anlass.
Klugmanns Zeichnungen wollen einerseits wuchern und wild
wachsen, wollen aber genau so gerne eine Systematik antäuschen,
die Halt zu geben verspricht.
Einen Zyklus kleinformatiger Arbeiten „RomA4“ stellt der Künstler
zusammen mit Gedichten von Jörg Hirsch in den Gewölberaum.
Eröffnung:
Freitag 19. Juni 2015, 19 Uhr in der Kunsthalle Tübingen
Zu diesem Anlass und zu weiteren Ausstellungsbesuchen laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in die Kunsthalle ein.
Ort
Kunsthalle Tübingen
Philosophenweg 76
72076 Tübingen
Öffnungszeiten:
Di -So, 13 - 17 Uhr
Hier zeige ich die 20-teilige Arbeit "Lethe"
Zur Ausstellung entsteht ein Katalog.
Kunsthalle Tübingen
Philosophenweg 76
72076 Tübingen
Öffnungszeiten:
Di–So, 13–17 Uhr
Daniel Erfle / Jürgen Klugmann
aus/auf Papier
Ulm
Galerie im Kornhauskeller
Hafengasse 19
89073 ulm
6.2. - 28.3. 2015
Verlängert bis 4.4.2015
Zur Eröffnung am Freitag, den 6.2.2015 um 19 uhr laden wir Sie und ihre Freunde herzlich ein.
Einführende Worte spricht Henner Grube.
Öffnungszeiten: Di - Fr 14 - 18 Uhr, Sa 11 - 14 Uhr, sonntags, montags und feiertags geschlossen
www.proarte-ulmer-kunststiftung.de
Ich nehme teil:
Ausstellung vom 8.10. - 16.11.2014
Ausstellungseröffnung: 08. 10. 2014 - 15 : 00
zur Ausstellung erscheint ein Katalog
Ich nehme Teil an der
Eröffnung: 27.September 2014, 19.00 Uhr in der Rathausscheune St. Andreasberg
Unter der Schirmherrschaft von Stefan Wenzel, (Umweltminister Niedersachsen)
Datum: Sonntag 28.09.2014 bis Samstag 25.10.2014
Uhrzeit: von 11:00 bis 17:00 Uhr
Rathausscheune
37444 Sankt Andreasberg
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog
Jürgen Klugmann
» Die Vergessenen / Lethe «
zur Ausstellung erscheint ein Katalog